Designhotel im Eixample

Soho ist ein Akronym für Weich und Hot. Design, Komfort, Kunst und Modernität

Design und Architektur

SOHO ist eine Kombination von SOFT und HOT und steht für die unterschiedlichen Eindrücke, die unsere Gäste bei uns erwarten. Unsere Gäste finden bei uns ein originelles und stilvolles Design, das unser Hotel zum idealen Ziel für Paare macht, die ihren Aufenthalt in Barcelona zu einem ganz besonderen Erlebnis machen wollen.

Das Design des Hotels basiert auf einfachen Linien und miteinander kontrastierenden Designs: Retro mischt sich mit Moderne. Vor schwarzem Hintergrund mischen sich warme Farbtöne wie Orange und Rot bis hin zu Violett.

Künstler

Das Hotel Soho hebt sich durch sein gut durchdachtes Design, seine kosmopolite Atmosphäre und sein minimalistisches Design vom Hotelpanorama der Stadt ab.

Die Kunstwerke werden eins mit der Funktionalität des Hotels und heben das moderne Gestaltungskonzept hervor, Gebäude und Inneres verbindet. Ein Beispiel dafür ist die Fusion der Werke verschiedener Künstler, die im Hotel SOHO bewundert werden können:

Alfredo Arribas

Gründer des Architekturbüros AAAA (Alfredo Arribas Arquitectos Asociados), das Städtebauprojekte ausführt und gleichzeitig Inneneinrichtungen und Möbel gestaltet. Zusammen mit seinem Team hat er auch das B-Hotel für Núñez i Navarro gestaltet.

Franc Aleu

Bildender Künstler und regelmäßiger Mitarbeiter der Fura de Baus. Verantwortlich für die künstlerischer Gestaltung der Wände des Hotel Soho. Der Besucher wird von einer Komposition aus leuchtenden Acrylglastafeln gefangengenommen, die Körperteile wie Hände, Ohr, Gesicht, Oberkörper darstellen.

Verner Panton

Dänischer Architekt und Designer, geboren 1926. In den 1960ern wurde er mit seinen revolutionären Werken zu einer Referenz der Pop-Art. Seine Kreationen umfassten Inneneinrichtungsobjekte, Architekturobjekte und persönliche Accessoires. Als Verneigung vor der Pop-Art sind im Hotel Soho die folgenden Objekte von Verner Panton zu sehen:

  • Die Hängeleuchten Wonderlamp Typ H und Typ F
  • der Stuhl Spion & Panton.

Etienne Krähenbühl

Die Werke des Schweizer Bildhauers sind durch Ambivalenz und Widersprüchlichkeit gekennzeichnet. Gleichgewicht durch Gegensätze: Monumentalität und Leichtigkeit, zerbrechlich und solide, Bewegung und Ruhe, laut und leise… Durch Anwendung der Gesetze der Physik schafft er ästhetisch ansprechende Skultpuren von musikalischer Harmonie, die den Betrachter herausfordern. Im Hotel Soho steht seine Klangskulptur

  • Temps Suspendu Miroir (2007).